|
Im Rahmen der Reihe: Erfahren woher wir kommen - Große Erzählungen der Weltliteratur
Sonja Beißwenger (Lesung)
Hanjo Kesting (Kommentierung)
Über Anton Tschechows fast 400 Kurzgeschichten hat Virginia Woolf gesagt, es seien »Geschichten über Fast-Nichts«. Die Erzählung »Die Dame mit dem Hündchen« entstand 1899 und gehört zu den Tschechows letzten und berühmtesten Arbeiten. Sie beginnt in Jalta am Schwarzen Meer, dem mondänen Badeort des zaristischen Russland, wo Dmitrij Gurow, ein gelangweilter und an flüchtige amouröse Abenteuer gewöhnter Herr, während eines Urlaubs eine junge hübsche Frau kennenlernt, die mit ihrem Hündchen auf der Strandpromenade flaniert. Frank O'Connor, der irische Geschichtenerzähler, hat diese Erzählung »die schönste Kurzgeschichte der Welt« genannt.
Veranstalter
Verein der Freunde der Museen für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck e. V.