Jahresansicht
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

„Da, wo du nicht bist, ist das Glück“ - Georg Philipp Schmidt von Lübeck

Donnerstag, 26. Mai 2016, 19:30
GemeinnützigeKönigstr. 5, 23552 Lübeck
Georg_Philipp_Schmidt_von_Lübeck_2.jpg

Vortrag von Dr. Jürgen Schwalm

„Da, wo du nicht bist, ist das Glück“ – Georg Philipp Schmidt von Lübeck (1766-1849) Ein Beitrag zum 250. Geburtstag des Dichters
Da verlässt einer Lübeck, um eine anständige Rolle auf der Bühne des Lebens zu erobern, studiert Theologie, Jura und Heilkunde in Jena, promoviert zu Doktor der Medizin in Kiel und macht schließlich eine erfolgreiche Karriere als Bankdirektor in Altona. 

Da profitiert einer durch Protektion (u.a. durch Ludwig Reventlow in Brahetrolleborg auf Fünen und den dänischen Finanzminister Ernst Schimmelmann in Kopenhagen), befreundet sich mit Dichtern (u.a. mit Heinrich Wilhelm von Gerstenberg und Christian Graf zu Stolberg) und wird selbst zum Dichter, der wie jeder Autor unverwechselbar bleiben möchte und deshalb seinen weit verbreiteten Nachnamen mit dem seiner Geburtsstadt ergänzt und schmückt: Georg Philipp Schmidt von Lübeck.

Da lebte jemand in der Schiller- und Goethezeit, liebte und wurde geliebt und nach dem Tode schnell vergessen und war doch einmal volkstümlich, weil er in seiner Lyrik allein die Sprache des Herzens gelten ließ. Kein Wunder, dass Schmidts schlichte Verse so gern vertont wurden. Des „Fremdlings Abendlied“, dessen Melodie von Schubert stammt, hat gerade wegen seiner hoffnungslos romantischen Schlusszeile alle Zeiten überdauert: „Da, wo du nicht bist, ist das Glück“.