1669: Der letzte Hansetag und die Spätzeit der Hanse

Freitag, 24. Mai 2019, 18:00
Rathaus Lübeck AudienzsaalBreite Straße 62, 23552 Lübeck
hansemuseum.jpg

Vortrag von Dr. Henning Steinführer
In diesem Jahr jährt sich der letzte Hansetag zum 350. Mal. Am 29. Mai kamen die Gesandten und Vertreter von noch neun Städten auf der letzten Versammlung der Hansestädte zusammen: Lübeck, Köln, Bremen, Rostock, Braunschweig, Hamburg, Osnabrück, Hildesheim und Danzig. Es sollte das Ende der Zusammenarbeit der Hansestädte sein.

Das Europäische Hansemuseum und das Archiv der Hansestadt Lübeck laden gemeinsam zu einem Abend ein, der diesem bedeutenden Jahrestag gewidmet ist. Die Auseinandersetzung mit Spätzeit und Ende der Hanse würdigt zugleich die über 300jährige Zusammenarbeit von zahlreichen Städten, die heute in Deutschland, den Niederlanden, Polen und den Baltischen Staaten gelegen sind. Im Audienzsaal des Rathauses, einer passenden Bühne für diese Rückschau, fragen wir: Was wurde auf dem letzten Hansetag besprochen? Wie und warum ging diese lange Tradition hansischer Versammlungen zu Ende? Was blieb im 17. Jahrhundert, nach den Wirren von Reformation und Dreißigjährigem Krieg von der Hanse übrig? Und was ist ihr Erbe?

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0451 - 80 90 99 0.


August 2017
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31

Wetter in Lübeck

Highlights Vorschau

04Mai

So. | 00:00 | Musikhochschule Lübeck
04Mai

So. | 15:00 | KOLK 17 Figurentheater und Museum
04Mai

So. | 19:30 | Musikhochschule – Großer Saal
05Mai

Mo. | 17:00 | Villa Brahms
09Mai

Fr. | 19:30 | KOLK 17 Figurentheater und Museum