Schönberger Musiksommer:Ausstellungseröffnung I Martin Hoffmann und Mario Pahnke

Samstag, 24. Juni 2017, 18:00
St. Laurentiuskirche SchönbergAn der Kirche, 23923 Schönberg
st._laurentius.JPG

Martin Hoffmann

baut seine Köpfe und Figuren aus transparenten Papierschnipseln behutsam auf, so als wolle der Künstler die flüchtigen Momente des scheinbaren Sehens, Begreifens und wieder Entschwindens miteinander verweben. Es gilt, die gewordene Form nicht festzulegen, um den Prozess des Annäherns nicht zu unterbrechen. Technik und Material assoziieren das Nichtheile und das Vielschichtige des Menschen. Der Blick der „Köpfe“, entweder auf den Betrachter gerichtet oder in eine Ferne gewandt, lässt Kommunikation mit Vergangenem, Gegenwärtigem und Kommendem zu.

Martin Hoffmann, 1948 in Halle geboren, studierte Mathematik und Grafik. Er lebt und arbeitet in Berlin, Hamburg und Woserin / Mecklenburg-Vorpommern.

Mario Pahnke

sammelt Gegenstände vom Flohmarkt und Materialreste. Ihn interessieren der Zwischenstand und die Wandlungsfähigkeit der Dinge. Getrieben von Experimentierfreude und Forschergeist führt er die Fundstücke durch Montage und Konstruktion einer neuen und zweckbefreiten Funktionalität zu. Er untersucht in seinen elektrifizierten Apparaten und Skulpturen das Spannungsfeld zwischen Kontrolle, Sicherheit und Zufall sowie zwischen Künstler, Werkzeug und Werk.

Mario Pahnke, 1964 in Bad Schwartau geboren, absolvierte eine Lehre und die Meisterschule zum Raumausstatter. Seit 2011 verknüpft er in seiner eigenen Werkstatt Handwerk und Kunst. Er lebt und arbeitet in Dechow / Mecklenburg-Vorpommern.

Einführung: Annette Czerny, Kuratorin

Anschließend Konzert mit Benjamin Lütke (Percussion) und Peter Köhler (Violoncello)

Eintritt frei


Dezember 2022
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31

Wetter in Lübeck

Highlights Vorschau

11Mai

So. | 00:00 | Musikhochschule Lübeck
11Mai

So. | 19:00 | St. Aegidien
11Mai

So. | 19:30 | Musikhochschule – Großer Saal
15Mai

Do. | 19:00 | Willy-Brandt-Haus Lübeck