
Es spielt: Das Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg, unter der Leitung von Sönke Grohmann
Das Programm:
Leroy Anderson: Sleigh Ride
Joseph Haydn: Cellokonzert C-Dur, 1. Satz (Solist: Miron Bachmann)
Antonín Dvorak: Romanze für Violine und Orchester (Solistin: Mirjam Lampert)
Arcangelo Corelli: Concerto grosso g-Moll op. 6 Nr. 8 (»Weihnachtskonzert«)
Leroy Anderson: Christmas Festival
Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg
Die offizielle Gründung des JSOA erfolgte im Jahr 1968 mit 16 Gründungsmitgliedern unter der Leitung von Karl-Heinz Färber. Mit der Zeit wuchs das Orchester – zusammen mit dem Mitte der 1970er-Jahre gegründeten Schulorchestern – auf über 150 Mitglieder im Jahr 2020.
Neben Orchesterfreizeiten und Probenwochenenden in nahegelegenen Jugendherbergen unternahm das Orchester früh internationale Konzertreisen. Während der politischen Ost-West-Trennung Europas durch den „Eisernen Vorhang” fungierte das Orchester als Kulturbotschafter und besuchte in den 1970er- und 1980er-Jahren mehrfach Polen und Ungarn. Im gleichen Zeitraum wurde es als Vertreter der Bundesrepublik Deutschland dreimal zum International Youth Festival nach Aberdeen, Schottland, eingeladen.
Zum 25-jährigen Orchesterjubiläum im Jahr 1993 übernahm Michael Klaue, selbst Orchestermitglied erster Stunde und Musiklehrer an der Stormarnschule, die Leitung des JSOA. Unter seiner Führung wurden die Orchesterreisen nach Amerika und der Kontakt mit dem Blue Lake Fine Arts Camp in Michigan (USA) intensiviert.
Im Jahr 2018 trat Sönke Grohmann anlässlich des 50-jährigen Orchesterjubiläums die Nachfolge von Michael Klaue als Dirigent an. Seit 2019 ist Sönke Grohmann als Musiklehrkraft an der Stormarnschule Ahrensburg tätig. Im Oktober 2019 debütierte das Orchester anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Seemannschors Hamburg mit dem Polizeichor Hamburg im großen Saal der Hamburger Elbphilharmonie.
Seit 2019 ist es auch wieder Tradition, dass das Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg zum Beginn der Adventszeit ein Konzert im schönen Ballsaal des ATLANTIC Grand Hotel Travemünde gibt. Im Rahmen der verschiedenen Konzerte im Kalenderjahr ist dieses immer ein Besonderes. Einmal weil im Ballsaal ein buntgeschmückter hoher Weihnachtsbaum leuchtet und weil das Orchester ein gutes Gefühl dafür hat, die mit schönste Zeit des Jahres für alle Zuhörer besinnlich musikalisch zu begleiten.
Foto: (c) Josefine Tödt