Am Dienstag, den 07.10.2025, ist die Direktorin des Schweizerischen Nationalmuseums, Denise Tonella, zu Gast bei den LÜBECKER MUSEEN.
Ihr Vortrag "Geschichte bewahren, Zukunft gestalten. Das Schweizerische Nationalmuseum im Wandel" bildet den Auftakt für die neue Vortragsreihe, die die Kunstmuseen der LÜBECKER MUSEEN in Kooperation mit dem Verein der Freunde der Museen organisieren.
Die diesjährigen Reihe läuft unter dem Titel „Museen im Wandel“. Eingeladen sind renommierte Museumsdirektor:innen, die über die Herausforderungen an ihren jeweiligen Standorten berichten sowie die gesellschaftliche Rolle der Museen im 21. Jahrhunderts thematisieren.
Kulturinstitutionen stehen heute mehr denn je vor mehrfachen Herausforderungen: es gilt die öffentliche Relevanz der Institution zu beweisen sowie eine große Reichweite eines diversen Publikums zu erzielen und gleichzeitig sehen sich die Museen verstärkt mit immer drastischeren Mittelkürzungen konfrontiert. Wie lässt sich museale Arbeit fortschreiben? Welche Maßnahmen, Programme und Formate können Diskurse eröffnen, Partizipation ermöglichen und gleichzeitig das kulturelle Erbe einer Region in die nächste Generation retten?DENISE TONELLA:
Denise Tonella hat Geschichte und Kulturwissenschaft an der Universität Basel studiert und sich in Filmregie und -produktion in Zürich und München weitergebildet. Sie hat bis 2013 mehrere Videos realisiert und war zwischen 2014 und 2021 als Kuratorin und Projektleiterin zahlreicher Ausstellungen, beispielsweise zur Epoche der Renaissance, zur Geschichte des Mittelalters oder zur Frauenbewegung, am Schweizerischen Nationalmuseum tätig. Sie lehrt in regelmässigen Abständen an Universitäten und wirkt als Expertin in zahlreichen Fachgremien. Seit 2021 ist sie Direktorin des Schweizerischen Nationalmuseums.
Foto: (c) Schweizerisches Nationalmuseum