Im Anschluss an Thomas Manns große Roman-Tetralogie „Joseph und seine Brüder“ beschäftigt sich das Podium zum 150. Geburtstag des Autors mit der Frage, ob die gesellschaftliche Überforderung in vielen Menschen den Wunsch nach einer starken, häufig männlichen, Führungspersönlichkeit weckt. Gibt es eine Sehnsucht oder sogar eine Renaissance des „starken Manns“ oder handelt es sich vielmehr um das letzte Aufbäumen des Patriachats? Welche Merkmale muss eine solche Persönlichkeit erfüllen? Welche Interessen werden mit welchen Mitteln durchgesetzt? Geht es um das Wohl aller oder die Bereicherung und das Machtinteresse Einzelner?
Zu Gast sind Wolfgang M. Schmitt und Natascha Strobl, die Moderation übernimmt der renommierte Germanist Prof. Dr. Matthias Löwe (Augsburg).
Wolfgang M. Schmitt ist Youtuber, Podcaster und Kritiker. Seit 2011 betreibt er den ideologiekritischen Youtube-Kanal "Die Filmanalyse" und seit 2020 den Podcast "Die Neuen Zwanziger" mit Stefan Schulz. Seit 2019 diskutiert er im "Wohlstand für Alle"-Podcast gemeinsam mit Ole Nymoen Wirtschaftsthemen. Bei Suhrkamp erschien von ihm zuletzt (mit Ole Nymoen) "Influencer. Die Ideologie der Werbekörper" und "Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut".
Natascha Strobl ist Politikwissenschaftlerin und lebt in Wien. Sie forscht zu Rechtsextremismus, insbesondere der Neuen Rechten. Ihre Artikel erschienen in zahlreichen europäischen Publikationen wie Dagens Nyheter, der Zeit oder dem Falter. Für ihr Buch Radikalisierter Konservatismus (Suhrkamp, 2021) gewann sie den Bruno Kreisky- Anerkennungspreis für das politische Buch des Jahres.
Foto: Wolfgang M. Schmitt, (c) Cornelis Gollhardt