Wie unsere Landschaft wurde, was sie ist

Mittwoch, 07. Mai 2025, 19:00
Museum für Natur und UmweltMusterbahn 8, 23552 Lübeck
museum_natur_umwelt.jpg

Die Eiszeit war für unsere Heimat der Anfang von Allem. Ohne die aufgeschobenen Schuttmassen der Eiszeitmoränen gäbe es weder Schleswig-Holstein noch Jütland, sondern hier wäre ein Meer. Die noch heute erkennbaren tiefgreifenden Unterschiede der Landschaften im Westen und Osten unseres Landes sind davon geprägt, ob sie damals von Gletschern bedeckt oder als nackte Schlammwüste vor den Gletscherfronten lagen. Und dann taten die steigenden Wassermassen ihr Übriges, als es schließlich wärmer wurde. Über die daraus hervorgegangene vielfältige Natur unseres Landes wird Dr. Heinz Klöser heute Abend ein Überblick geben.Gemeinsame Veranstaltung vom BUND Lübeck und dem Museum für Natur und Umwelt

kostenfrei


Wetter in Lübeck

Highlights Vorschau

18Sep

Do. | 16:00 | Theaterzelt Bolzplatz am Brink
19Sep

Fr. | 16:00 | Theaterzelt Bolzplatz am Brink
20Sep

Sa. | 15:00 | Lübecker Theater
26Sep

Fr. | 19:30 | KOLK 17 Figurentheater und Museum
Juni 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30