»Tony war unmusikalisch; die meisten Buddenbrooks und alle Krögers waren es.« Erst als Gerda, Thomas Buddenbrooks Ehefrau, mit ihrer Stradivari einzieht, wird Musik ein zentraler Bestandteil des buddenbrookschen Lebens. Besonders für Hanno, Gerdas und Thomas Sohn, ist Musik Lebenselixier. Und wird für Thomas Buddenbrook damit zum Stein des Anstoßes, der seinen Sohn von dem ihm vorgezeichneten Weg des Kaufmanns abbringt.
Die Schauspielerin Johanna Krumstroh liest Auszüge aus dem Roman Buddenbrooks, die Hanno, Gerda und Thomas und ihre Verbundenheit und Entfremdung durch die Musik in den Fokus nehmen. Oli Bott greift mit seinem Vibraphon die Atmosphäre und musikalischen Bezüge des Textes auf und verbindet sie kongenial mit Thomas Manns Worten.
Das Konzept der Darbietung beruht auf der Rolle, die der Musik in den „Buddenbrooks“ zukommt: Als mit Thomas Buddenbrooks Eheschließung mit der Violonistin Gerda erstmals die Musik und damit die Kunst in das Haus der Familie Buddenbrook Einzug hält, ist diese Thomas fortan ein Dorn im Auge. Sie wird dem gemeinsamen Sohn Hanno zum Lebenselixier und bringt ihn vor seinem vorgezeichneten Weg als Kaufmann ab.
Foto: Oli Bott und Johanna Krumstroh, (c) Christian Wiswe
Tickets in Höhe von 12 Euro, ermäßigt 10 Euro, können im Museumsshop „Buddenbrooks am Markt“ oder online unter www.buddenbrookhaus.de erworben werden.