Stipendiatenkonzert der Ad-Infinitum-Foundation

Mittwoch, 02. April 2025, 19:30
Musikhochschule – KammermusiksaalAn der Obertrave, 23552 Lübeck
adinfinitum2.jpg

Die jungen Instrumentalisten geben mit einem stilistisch vielfältigen Programm Einblick in ihre Ausbildung. Es erklingen Kompositionen unter anderem von Chopin, Schumann, Brahms, Debussy und Schostakowitsch. Die japanische Violinistin Tsukushi Sasaki stellt zusammen mit Violinistin Polina Senatulova und Pianist Stefan Veskovic fünf Stücke von Schostakowitsch vor. Flötistin Svenja Anne Müller präsentiert sich mit zwei Solostücken: „Syrinx“ von Claude Debussy gilt mit seinen stilisierten Klagelauten und seinem mythischen Zauber zu den poetischsten Stücken für Querflöte. Und „Danse de la chèvre“ des Schweizer Komponisten Arthur Honegger ist ein lyrisches und zugleich virtuoses Werk, das die vielfältigen Klangmöglichkeiten der Flöte erkundet. Maurice Ravel stellte 1905 die „Miroirs“ für Klavier solo fertig, dessen zweites Stück „Oiseaux tristes“ an diesem Abend vom koreanischen Pianisten Minjun Lee präsentiert wird. Weitere Stipendiaten sind unter anderem mit Werken von Reinecke, Satie, Ponce, Dutilleux und Pirchner zu hören.

Seit 2005 fördert die „Dr. Herbert und Anne-Marie Lembcke Ad-Infinitum-Foundation“ künstlerisch hochbegabte MHL-Studierende. Jedes Jahr werden zwischen 12 und 20 Voll- und Teilstipendien vergeben, die es den Geförderten ermöglichen, sich voll auf das Studium konzentrieren zu können. In diesem Jahr gibt es 22 Stipendiaten, die aus Frankreich, Spanien, Indien, Japan, dem Iran, Süd-Korea, China, Venezuela, Russland und Deutschland stammen.

Foto: Svenja Anne Müller

Der Eintritt zum Stipendiatenkonzert ist frei.


Dezember 2015
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31

Wetter in Lübeck

Highlights Vorschau

Keine Termine