„Igeltreppe, Krötenautobahn & Hummeltankstelle … Stadtplanung aus Tierperspektive“

Samstag, 12. Oktober 2024, 11:00 - 16:00
SchulgartenAn der Falkenwiese/Wakenitzufer, 23564 Lübeck
a.jpg

Wenn wir unsere Städte planen und Häuser bauen, denken wir wenig über Tiere und Pflanzen nach, die die Orte, die wir bewohnen, zuvor genutzt haben. Wir denken daran, wie es für uns am besten ist. In diesem Projekt wollen wir die menschliche Perspektive erweitern, die Facettenaugen weit öffnen und mit goldenem Krötenblick schauen, wie die Stadt so sein kann, dass sich auch nicht-menschliche Wesen zuhause fühlen. Wird es in Zukunft Hummelampeln, Krötenbrücken oder eine Igelstadtautobahn geben?

Erkunde die Stadt aus der Perspektive von Hummel, Kröte und Igel! Wo lebt es sich schon gut? Was könnte besser sein? Wir machen uns in einem Schreibworkshop und auf drei Rundgängen Gedanken und entwerfen die tier- und menschenfreundliche Stadt der Zukunft. Vom Pflanzkübel bis hin zur großen Insektenhotelanlage mit Igelburg und Krötenbrücken ist alles möglich!

Parallel dazu machen in einer Kooperation mit Prof. Dr. Kendra Busche (Fachbereich Freiraumplanung) auch Studierende der Technischen Hochschule Lübeck Entwürfe für kleinere Interventionen oder innovative Stadtgestaltung. Das metagarten-Team schließlich steuert künstlerische Modelle für ein wilderes und grüneres Lübeck bei. Die Entwürfe und Vorschläge werden ab dem 22.11.2024 im Kulturfunke-Quartier gezeigt. Die Teilnahme ist kostenlos. Es werden Spenden für den Nabu Lübeck gesammelt (mehr Informationen: www.metagarten.de).

Rundgänge (Treffpunkt: Café im Lübecker Schulgarten, jeweils 11-16:00 Uhr)
12.10.2024 Hummeltanke & Wildbienenplätze
26.10.2024 Krötenautobahn, Tunnel und Teiche!
27.10.2024 Igeltreppen, Schlafplätze und Schnecken…

Schreibworkshop: 13.10.2024, 11-16:00 Uhr (Kulturfunke-Quartier)
Ausstellungseröffnung: 22.11.2024 16-21:00 Uhr (zu sehen bis zum 13.12.2024)
Kulturfunke-Quartier, Krähenstraße 32-34, 23552 Lübeck

Judith Henning und Amelie Hensel sind Hamburger Künstler*innen, die sich mit metagarten seit langem für mehr Grün in der Stadt einsetzen, zuletzt bei Ihrem Projekt „Klimaparlament sämtlicher Wesen und Unwesen“ in Kooperation mit der TU Hamburg. In Lübeck haben sie 2022 partizipativ ein magisches Komopstklo, den Hokus Lokus, entworfen und gebaut.



September 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30

Wetter in Lübeck

Highlights Vorschau

11Mai

So. | 00:00 | Musikhochschule Lübeck
11Mai

So. | 19:00 | St. Aegidien
11Mai

So. | 19:30 | Musikhochschule – Großer Saal
15Mai

Do. | 19:00 | Willy-Brandt-Haus Lübeck