2. Sinfoniekonzert - Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck

Sonntag, 20. Oktober 2024, 11:00
Musik- und Kongresshalle – MuKWilly-Brandt-Allee 10, 23554 Lübeck
a.jpg

Wolfgang Amadeus Mozart (1756‑1791)
Violinkonzert Nr. 1 B-Dur KV 207

William Walton (1902‑1983)
Sonate für Streichorchester

Dmitri Schostakowitsch (1906‑1975)
Kammersinfonie op. 110a

Nicht ungewöhnlich ist es, dass Komponist:innen eigene Kammermusikwerke für größere Besetzungen bearbeiteten. Oft ändert sich dabei jedoch der Charakter des Stückes grundlegend: So ist William Waltons Sonate für Streichorchester – eine Bearbeitung von dessen Streichquartett a-Moll – laut dem Komponisten Christopher Palmer eigentlich ein Konzert für Streichquartett und Orchester. Denn Walton überträgt das Quartett nicht einfach nur auf die größere Besetzung, sondern spielt mit dem Wechsel zwischen solistischen Passagen, die an die ursprüngliche Besetzung erinnern, und dem vollen Tuttiklang.

Bei Schostakowitschs Kammersinfonie handelt es sich ebenfalls um eine Bearbeitung, in diesem Fall seines berühmten 8. Streichquartetts. Offiziell dem Gedenken »an die Opfer des Faschismus und des Krieges« gewidmet, verlieh Schostakowitsch dem Werk durch zahlreiche Selbstzitate – u. a. aus der verbotenen Oper »Lady Macbeth von Mzensk« – gleichzeitig eine autobiografische Dimension und reflektiert damit über sein Leben als Komponist in der Sowjetunion. Carlos Johnson eröffnet das Konzert nicht nur mit Mozarts Violinkonzert Nr. 1, sondern übernimmt als Erster Konzertmeister des Philharmonischen Orchesters zudem die Musikalische Leitung des gesamten Programms.

Foto: Carlos Johnson, (c) Lutz Roeßler



Wetter in Lübeck

Highlights Vorschau

17Jul

Do. | 19:30 | Atlantic Grand Hotel Travemünde
18Jul

Fr. | 19:00 | Übergangshaus (ehemals Karstadt)
18Jul

Fr. | 20:15 | LiveCV im CVJM Lübeck
19Jul

Sa. | 15:00 | Hafenschuppen C
19Jul

Sa. | 15:00 | Villa Brahms
August 2022
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31