3. Norddeutscher Querflötentag

Vom Samstag, 21. September 2024
Bis Sonntag, 22. September 2024
Musikhochschule LübeckGroße Petersgrube 21, 23552 Lübeck
a.jpg

Am vierten Septemberwochenende wird die MHL mit dem „Norddeutschen Querflötentag“ erneut zum Treffpunkt der norddeutschen Querflötenszene. Die Veranstaltung soll der Vernetzung, Information und Fortbildung dienen und Amateure und Profis zusammenführen. Am Samstag, 21. September stehen von 12 Uhr bis 18.30 Uhr Austausch und Workshops speziell für Lehrende im Fokus. Themen sind unter anderem Körperwahrnehmung, Prävention und Motivation mit MHL-Dozentin Corinna Schöttler, Neue Musik im Querflötenunterricht mit der Flötistin Carolin Ralser sowie Musizierendengesundheit mit Stine Alpheis.

Am Sonntag, 22. September bietet der Norddeutsche Querflötentag dann von 10 Uhr bis 17.30 Uhr Inspiration, Motivation und gemeinsames Musizieren für Schülerinnen und Schüler ab neun Jahren. Neben Einzelunterricht bei Prof. Angela Firkins (MHL), Thomas Biermann (MHL und Philharmonisches Orchester Lübeck) und Waldo Ceunen (Philharmonisches Orchester Lübeck), stehen unter anderem Workshops zur Körperwahrnehmung, Prävention und Motivation, zur Neuen Musik und Improvisation auf dem Programm. Interessierte aller Leistungsstufen können teilnehmen und werden nach ihren individuellen Möglichkeiten gefördert. In der Mittagspause erwartet die Teilnehmenden ein Picknickkonzert, das Studierende der Flötenklasse von Prof. Angela Firkins gestalten. Zu den weiteren Höhepunkten zählt das Flötentags-Ensemble, in dem alle Teilnehmenden von der Piccolo- bis zur Kontrabass-Flöte miteinander musizieren.

Eine Flöten- und Notenausstellung im Foyer lädt zum Stöbern und Ausprobieren ein. Zudem besteht die Gelegenheit, den Flötenbauern bei einem Technik-Check über die Schulter zu schauen. Eine Abschlusspräsentation beschließt am Sonntag um 17 Uhr den dritten Norddeutschen Querflötentag: Teilnehmende und Studierende der MHL präsentieren dann ihre Ergebnisse aus den Workshops und haben auch im Flötentags-Ensemble ihren Auftritt auf der Konzertbühne im Großen Saal der MHL. Jazzflötistin Stephanie Wagner stellt sich zudem mit einem Solobeitrag vor.

Der Norddeutsche Querflötentag richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab neun Jahren aller Leistungsstufen und an Musiklehrkräfte.

Eine Anmeldung ist noch bis zum 15. September möglich. Die Teilnahmegebühr für Schülerinnen und Schüler beträgt 17 Euro, für Lehrkräfte 22 Euro für die Teilnahme am Samstag, 28 Euro bei Teilnahme an beiden Tagen. Weitere Informationen und ein Anmeldeformular gibt es auf der MHL-Homepage unter www.norddeutscher-querfloetentag.de. Der Eintritt zur Abschlusspräsentation ist frei.

Foto: (c) Carina Sklanny



Mai 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Wetter in Lübeck

Highlights Vorschau

08Mai

Do. | 00:00 | Musikhochschule Lübeck
08Mai

Do. | 19:30 | Musikhochschule – Großer Saal
09Mai

Fr. | 19:30 | KOLK 17 Figurentheater und Museum
09Mai

Fr. | 19:30 | Übergangshaus (ehemals Karstadt)
10Mai

Sa. | 19:30 | KOLK 17 Figurentheater und Museum