Thomas Manns Zauberberg und die Musik: „Magic Mountain – Visiten der Gegenwart“

Mittwoch, 14. August 2024, 18:30 - 20:00
ZKFLKönigstraße 42 , 23552 Lübeck
a.jpg

„Der Zauberberg“. Ein Roman der Weimarer Republik – 100 Jahre danach

Hans Castorps Davoser Geschichte endet mit dem Kriegsausbruch von 1914. Auf dem Schlachtfeld „kommt er uns aus den Augen“. Doch der Autor Thomas Mann ist 1919, als er die Arbeit am Zauberberg wieder aufnimmt, schon über den Krieg hinaus. Als der Text 1924 erscheint, ist in ihn auch die Gegenwart der Weimarer Republik eingeflossen. Der Vortrag beleuchtet, inwiefern die „Vorkriegsgeschichte“ auch eine Nachkriegsgeschichte ist – eine Standortbestimmung in der umkämpften ersten deutschen Demokratie.

Vortrag: Claudio Steiger (Heidelberg), Wiss. Mitarbeiter Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Heidelberg

Im Rahmen der siebenteiligen Ringvorlesung „Magic Mountain – Visiten der Gegenwart“ werden verschiedene Aspekte des Romans "Der Zauberberg" beleuchtet.

Die Ringvorlesung wird von der Musikhochschule Lübeck und der Universität zu Lübeck im Rahmen von Lübeck hoch 3 als Kooperationsprojekt mit dem Buddenbrookhaus/Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum realisiert.

Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erfolderlich.


November 2017
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30

Wetter in Lübeck

Highlights Vorschau

07Mai

Mi. | 00:00 | Musikhochschule Lübeck
09Mai

Fr. | 19:30 | KOLK 17 Figurentheater und Museum
10Mai

Sa. | 19:30 | KOLK 17 Figurentheater und Museum
15Mai

Do. | 19:00 | Willy-Brandt-Haus Lübeck