Das Projekt »Halbzeiten« ist ein offizieller Beitrag des Kunst- und Kulturprogramms der UEFA EURO 2024.
Im Garten des Günter Grass-Hauses werden im Rahmen des Projekts Public Screenings der Länderspiele mit einem Poetry-Tandem in der Halbzeit angeboten. Die Künstler:innen und das Publikum spiegeln dabei das Miteinander im Text und im Fußball - »United by Football. Vereint im Herzen Europas«.
Für die jungen wie älteren Fußball- und Poetry-Begeisterten werden am 23.6.24 Catherine Julia Rüegger (Schweiz) & John Sauter (Deutschland) in der Halbzeit das Ergebnis ihrer dichterischen Zusammenarbeit vortragen.
Julia Rüegger lebt in Basel. Sie schreibt Lyrik, Essays und (Kurz-) Prosa sowie wissenschaftliche und kulturjournalistische Texte. Zusätzlich arbeitet sie u.a. als Kuratorin, Lektorin und Moderatorin. Ihr Gedichtband »einsamkeit ist eine ortsbezeichnung« ist im August 2023 im Verlag Schiler & Mücke erschienen. John Sauter lebt in Leipzig. Als Rapper brachte er bereits 22 Alben heraus und als Schriftsteller debütierte er 2019 mit »Startrampen« in der Edition fabrik.transit, Wien. Neben einigen Stipendien wurde Sauter bereits mit einigen Preisen und Nominierungen als Musiker und Schriftsteller ausgezeichnet.
Direkt vor dem Public Screening findet als Begleitprogramm der Ausstellung »GRASS TANZBAR« eine Probestunde zum Tango Argentino mit anschließender Milonga im Garten statt. Bei diesem geselligen und gemeinsamen Tanzen des Tango Argentino kommen auch Tanzbegeisterte auf ihre Kosten.
Von 16-17 Uhr ist die Probestunde zum Tango Argentino. Direkt im Anschluss findet von 17-20 Uhr die Milonga statt, um 21 Uhr ist Anpfiff. Das gesamte Angebot ist für Sie kostenfrei; Zutritt zum Garten erhalten Sie durch den Eingang des Museums. Zudem möchten wir darauf hinweisen, dass nur begrenzt Tanz- und Sitzplätze angeboten werden können. Wir bitten daher um ein frühzeitiges Eintreffen.