Wer Thomas Manns Roman gelesen hat, kennt die Schicksale von Antonie Buddenbrook, genannt Tony, und ihrem ersten Ehemann Bendix Grünlich. Als Heiratsschwindler und Bankrotteur hat er ein wenig ruhmvolles Plätzchen in der Weltliteratur erlangt. Sein reales Vorbild ist der in Ratzeburg geborene, hamburgische Kaufmann Ernst Elfeld (1829-1912). Über ihn ist nur wenig bekannt, doch amtliche Quellen aus dem Staatsarchiv Hamburg geben ein anschauliches Bild seiner beruflichen und familiären Anfänge. Von der Öffentlichkeit unbemerkt, ist Elfelds Grab auf dem Burgtorfriedhof vor kurzem übrigens aufgehoben worden. Erfahren Sie mehr beim Vortrag von Prof. Dr. Gerhard Ahrens.