Christian Jakob: Hart an der Grenze

Donnerstag, 25. Januar 2024, 19:00
Willy-Brandt-Haus LübeckKönigstraße 21, 23552 Lübeck
willy_brandt_haus.jpg

Seit 2012 versucht die EU ihr Gemeinsames Europäisches Asylsystem (GEAS) zu reformieren. Weiter als bisher kam sie dabei noch nie. Die Perspektiven aber gehen über das GEAS hinaus: Immer häufiger sind Vorstöße zu hören, die das individuelle Asylrecht beenden wollen. Sie setzen auf Transitstaaten, in denen Flüchtende geparkt werden sollen, bis über ihren Asylantrag entschieden ist und sie womöglich über Kontingente in die EU reisen können. Bislang hat kein EU-Staat hierzu Bereitschaft signalisiert. Aber der politische Druck ist hoch. Wie geht es weiter? Darüber spricht Christian Jakob, Redakteur bei der taz mit Schwerpunkt auf Migrationsthemen. 2022 gab er den Atlas der Migration der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit heraus, 2023 schrieb er mit am Atlas der Zivilgesellschaft von Brot für die Welt.

Der Eintritt ist frei. Anmeldung erforderlich unter 0451/122 425 0, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Online-Formular


Wetter in Lübeck

Highlights Vorschau

27Aug

Mi. | 15:00 | Wiese vor der Holstentorhalle
27Aug

Mi. | 19:30 | Wiese vor der Holstentorhalle
28Aug

Do. | 15:00 | Wiese vor der Holstentorhalle
28Aug

Do. | 19:30 | Wiese vor der Holstentorhalle
28Aug

Do. | 20:00 | Kolosseum
April 2029
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30