3. Kammer­konzert

Mittwoch, 29. November 2023, 19:30
Haus EdenKönigstraße 25, 23552 Lübeck
noten.jpg

Das 3. Kammerkonzert stellt im Haus Eden Frühwerke von Sergei Rachmaninow und Franz Schubert einem späten Streichquartett Joseph Haydns gegenüber. Sergei Rachmaninows 1. Streichquartett entstand noch während seiner Studienzeit, ist nur fragmentarisch überliefert und zeichnet sich durch eine hohe romantische Intensität aus. Franz Schubert schrieb sein 4. Streichquartett sogar bereits mit 16 Jahren – erstmals erklang es beim gemeinsamen Musizieren in der Familie, mit Schubert selber an der Bratsche. Dagegen zeigt sich Joseph Haydn in seinem Streichquartett in D-Dur aus den Erdődy-Quartetten, seinem letzten vollendeten Quartettzyklus, als Meister des abgeklärten Humors: Einen seiner schönsten langsamen Quartett-Sätze platziert er hier neben einem geradezu derben Menuett. Zwischen den Quartetten erklingen Kanons von Mikalojus Konstantinas Čiurlionis, der als einer der bedeutendsten Komponisten (und Maler) Litauens gilt und 1911 im Alter von nur 35 Jahren verstarb.

Sergei Rachmaninow (1873‑1943)
Streichquartett Nr. 1 g-Moll

Mikalojus Konstantinas Čiurlionis (1875‑1911)
Kanon in c-Moll für Streichquartett

Franz Schubert (1797‑1828)
Streichquartett Nr. 4 C-Dur D 46

Mikalojus Konstantinas Čiurlionis
Kanon in D-Dur für Streichquartett

Joseph Haydn (1732‑1809)
Streichquartett D-Dur op. 76 Nr. 5



Struwwelpeter

Wetter in Lübeck

Highlights Vorschau

11Sep

Do. | 16:00 | Theaterzelt Bolzplatz am Brink
12Sep

Fr. | 16:00 | Theaterzelt Bolzplatz am Brink
12Sep

Fr. | 19:30 | KOLK 17 Figurentheater und Museum
13Sep

Sa. | 17:00 | Hafenschuppen C
13Sep

Sa. | 19:30 | KOLK 17 Figurentheater und Museum
Januar 2020
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31