Hoffnung am Ende der Welt – Von Feuerland zur Osterinsel

Freitag, 14. April 2023, 09:00 - 17:00
Museum für Natur und UmweltMusterbahn 8, 23552 Lübeck
a.jpg

Mit Feuerland und der Osterinsel nehmen wir zwei als „Ende der Welt“ bekannte Inseln in Augenschein. Die Ausstellung kombiniert hochwertiges Fotomaterial über die naturräumlichen Gegebenheiten mit Exponaten und historischen Daten über die indigenen Gemeinschaften Chiles. Im Zentrum bleibt dabei stets die Anpassung dieser Menschen an die im Laufe der Zeit wechselnden klimatischen und historischen Bedingungen. Ihr Beispiel kann als ein Zeichen der Hoffnung in unserer heute zunehmend von globalen politischen und klimatischen Veränderungen geprägten Welt dienen. 

Die Osterinsel gilt nicht nur als der entlegenste Ort der Welt, sondern wird auch immer wieder als mahnendes Beispiel für eine Gesellschaft zitiert, die sich durch ihren Raubbau an der Natur selbst zerstört hat. Tatsächlich ist die Geschichte der Insel neueren Forschungen zufolge vielmehr jedoch geprägt von einer bemerkenswerten Anpassung der indigenen Bevölkerung an die ökologischen Veränderungen, so dass sich die Menschen selbst nach ihrer Kolonisation durch Chile eine eigenständige Kultur bewahren konnten.

Dramatischer war das Schicksal der Indigenen Patagoniens und Feuerlands, die als Jäger und Seenomaden eine sehr naturnahe Lebensweise pflegten. Durch den Zusammenstoß mit europäischen Goldsuchern und Schafzüchtern, die sich Ende des 19. Jahrhunderts in der Region niederließen, wurden ihre Kulturen nahezu ausgelöscht. Erst in jüngster Zeit findet eine Rückbesinnung auf altes Wissen und die eigene Identität Ausdruck, die für die Indigenen stets Hand in Hand mit dem Kampf um eine Bewahrung ihrer natürlichen Umwelt geht. Nebenbei wird auch der eine oder andere Bezug zu unserer Stadtgeschichte hergestellt. So stammen einige Exponate von einem Lübecker Auswanderer in die Südsee und von der Farm „Nueva Lubecka“ in Patagonien, während aus Südamerika stammende Nandus (Laufvögel) heute im Lübecker Umland eine Heimat gefunden haben.

Dieses Ausstellungsprojekt entsteht in Kooperation mit den indigenen Gemeinschaften sowie der Christan-Albrechts-Universität Kiel. Mit Dr. Andreas Mieth wird diese Ausstellung durch einen der weltweit führenden Ökosystemforscher für die Osterinsel wissenschaftlich begleitet. Zudem wird im Rahmen dieser Ausstellung ein erster Einblick in die neuesten Forschungen der Lübecker Völkerkundesammlung gegeben. Die Ausstellung ist zweisprachig in Deutsch und Spanisch konzipiert und wird von einem reichhaltigen Veranstaltungsprogramm begleitet. 

Ausstellung vom 1.04.2023 bis 03.09.2023
Öffnungszeiten: Di - Fr 9 - 17 Uhr, Sa + So 10 - 17 Uhr

Preis: Erwachsene: 6 / Ermäßigte: 3 / Kinder: 2 €



Weitere Termine
10Jun

Sa. | 10:00 | Museum für Natur und Umwelt
11Jun

So. | 10:00 | Museum für Natur und Umwelt
11Jun

So. | 11:00 | Museum für Natur und Umwelt
13Jun

Di. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
14Jun

Mi. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
15Jun

Do. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
16Jun

Fr. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
17Jun

Sa. | 10:00 | Museum für Natur und Umwelt
18Jun

So. | 10:00 | Museum für Natur und Umwelt
20Jun

Di. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
21Jun

Mi. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
22Jun

Do. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
23Jun

Fr. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
24Jun

Sa. | 10:00 | Museum für Natur und Umwelt
25Jun

So. | 10:00 | Museum für Natur und Umwelt
27Jun

Di. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
28Jun

Mi. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
29Jun

Do. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
30Jun

Fr. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
01Jul

Sa. | 10:00 | Museum für Natur und Umwelt
02Jul

So. | 10:00 | Museum für Natur und Umwelt
04Jul

Di. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
05Jul

Mi. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
06Jul

Do. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
07Jul

Fr. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
08Jul

Sa. | 10:00 | Museum für Natur und Umwelt
09Jul

So. | 10:00 | Museum für Natur und Umwelt
11Jul

Di. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
12Jul

Mi. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
13Jul

Do. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
14Jul

Fr. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
15Jul

Sa. | 10:00 | Museum für Natur und Umwelt
16Jul

So. | 10:00 | Museum für Natur und Umwelt
18Jul

Di. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
19Jul

Mi. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
20Jul

Do. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
21Jul

Fr. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
22Jul

Sa. | 10:00 | Museum für Natur und Umwelt
23Jul

So. | 10:00 | Museum für Natur und Umwelt
25Jul

Di. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
26Jul

Mi. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
27Jul

Do. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
28Jul

Fr. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
29Jul

Sa. | 10:00 | Museum für Natur und Umwelt
30Jul

So. | 10:00 | Museum für Natur und Umwelt
01Aug

Di. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
02Aug

Mi. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
03Aug

Do. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
04Aug

Fr. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
05Aug

Sa. | 10:00 | Museum für Natur und Umwelt
06Aug

So. | 10:00 | Museum für Natur und Umwelt
08Aug

Di. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
09Aug

Mi. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
10Aug

Do. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
11Aug

Fr. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
12Aug

Sa. | 10:00 | Museum für Natur und Umwelt
13Aug

So. | 10:00 | Museum für Natur und Umwelt
15Aug

Di. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
16Aug

Mi. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
17Aug

Do. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
18Aug

Fr. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
19Aug

Sa. | 10:00 | Museum für Natur und Umwelt
20Aug

So. | 10:00 | Museum für Natur und Umwelt
22Aug

Di. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
23Aug

Mi. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
24Aug

Do. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
25Aug

Fr. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
26Aug

Sa. | 10:00 | Museum für Natur und Umwelt
27Aug

So. | 10:00 | Museum für Natur und Umwelt
29Aug

Di. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
30Aug

Mi. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
31Aug

Do. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
01Sep

Fr. | 09:00 | Museum für Natur und Umwelt
02Sep

Sa. | 10:00 | Museum für Natur und Umwelt
03Sep

So. | 10:00 | Museum für Natur und Umwelt
Januar 2022
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31

Wetter in Lübeck

Highlights Vorschau

17Jun

Sa. | 00:00 | Europäisches Hansemuseum
17Jun

Sa. | 19:00 | Theater Lübeck – Kammerspiele
18Jun

So. | 00:00 | Europäisches Hansemuseum
28Jun

Mi. | 19:00 | Museumsquartier St. Annen
08Jul

Sa. | 15:00 | Hafenschuppen C