Johannes Brahms - Ikone der Bürgerlichen Lebenswelt?

Samstag, 01. April 2023, 14:00 - 18:00
Villa Brahms - Brahms InstitutJerusalemsberg 4, 23568 Lübeck
Villa Brahms_Brahmsskulptur11_Küchler_Foto Teresa Ramming_min.jpg

Johannes Brahms ist eine Galionsfigur der bürgerlichen Musikkultur. Mit seinen Sinfonien und großformatigen Chorwerken, seinen intimen Liedern und Kammermusikwerken repräsentiert er sowohl die öffentlichen Musikfeste als auch den privaten Salon. Zahlreiche Fotografien, Zeichnungen und Büsten spiegeln den bürgerlichen Habitus – oft mit Rauschebart, Zigarre und Schleife.

Sein Wiener Musikzimmer ist typisch für ein Interieur des ausgehenden 19. Jahrhunderts. An den Wänden: eine Kopie der Sixtinischen Madonna ebenso wie Bismarck im preisenden Lorbeerkranz und Portraits der verehrten Musiker. Die Schau thematisiert schließlich auch die Brüche dieser Lebenswelt. So war Brahms – untypisch für bürgerliche Biografien – zeitlebens unverheiratet.

Ausstellungsdauer: 28. Januar bis 16. Dezember 2023
Öffnungszeiten: jeden Mittwoch und Samstag von 14 bis 18 Uhr

Eintritt frei


Wetter in Lübeck

Highlights Vorschau

06Sep

Sa. | 17:00 | Hafenschuppen C
07Sep

So. | 17:00 | Hafenschuppen C
13Sep

Sa. | 17:00 | Hafenschuppen C
14Sep

So. | 17:00 | Hafenschuppen C
20Sep

Sa. | 15:00 | Lübecker Theater
April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30