Mamma Roma

Mittwoch, 20. April 2022, 18:00
Kommunales Kino Lübeck – Kino KokiMengstr. 35, 23552 Lübeck
mamma-roma-3.jpg

Zum 100. Geburtstag von Pier Paolo Pasolini / In Kooperation mit der Dt.-It. Gesellschaft – 

Als ihr Zuhälter und Vater ihres Kindes eine andere Frau heiratet, versucht Mamma Roma die Vergangenheit hinter sich zu lassen und ein neues Leben anzufangen: Sie zieht mit ihrem 16-jährigen Sohn, der auf dem Land in einem Internat aufgewachsen ist, in eine bürgerliche Gegend und betreibt einen Gemüsestand. Das neue gemeinsame Leben entpuppt sich als spannungsgeladener als geplant, und plötzlich erscheint auch der Zuhälter Carmine wieder, inzwischen von seiner neuen Frau getrennt, und stellt sie vor ein Ultimatum.

I 1962, 105 Min., OmU, FSK: ab 12
R+B: Pier Paolo Pasolini, K: Tonino Delli Colli, D: Anna Magnani, Ettore Garofolo, Franco Citti, Silvana Corsini, u.a.

 

Vorher ab 16 Uhr veranstaltet die Dt.-It. Gesellschaft im Koki in Erinnerung an den großen italienischen Filmregisseur, Dichter und Publizisten eine Buchpräsentation mit Dr. Fabien Vitali.

Buchpräsentation: Bachmann-Gespräche
Er „hasse Interviews“, behauptete Pasolini. Umso erstaunlicher ist, wie viele er davon dem deutsch- jüdischen Filmjournalisten Gideon Bachmann (1927- 2016) in den Jahren von 1963 bis 1975 dennoch einräumte. Vielleicht weil es sich nicht um klassische Interviews handelte? In der Tat sind die von Bachmann auf Ton aufgezeichneten und hier zum ersten Mal einheitlich in Textform von Dr. Fabien Vitali veröffentlichten Begegnungen mit Pasolini einzigartig: Der erste Band enthält – auf der Basis der italienischen Ausgabe und aufgrund unveröffentlichten Audiomaterials aus Archiven – transkribierte und übersetzte Gesprächstexte aus den Jahren 1963-1975. Im zweiten Band findet man einen ausführlichen Kommentar zu den jeweiligen Gesprächen und weiterführende Informationen, aber auch Interpretationen zu Pasolinis künstlerischem Schaffen und seinen kulturkritischen Gedanken.

Dr. Fabien Vitali studierte Romanistik an den Universitäten Basel, Genf und Pisa. Er promovierte an der Scuola Normale Superiore di Pisa mit einer Arbeit zum Nachlass von Giuseppe Tomasi di Lampedusa. Er war Dozent an der LMU München sowie an der Universität Hamburg und arbeitet heute als wissenschaftlicher Assistent für französische und italienische Literaturwissenschaft an der CAU zu Kiel. Im Jahr 2019 war er Stipendiat am Centro Tedesco degli Studi Veneziani. Aktuell lebt er in Venedig, wo er sich einer Studie zur Paradoxliteratur im 16. und 17. Jahrhundert widmet.

Der Eintritt zur Buchpräsentation ist frei! Der Eintritt zum beträgt 7,- € / erm. 5,- €.

 

 

Vorstellungen
Im italienischen Original mit deutschen Untertiteln
20. April 2022
18:00 Uhr


Juli 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31

Wetter in Lübeck

Highlights Vorschau

17Mai

Sa. | 00:00 | Lübeck div. Orte
17Mai

Sa. | 17:00 | Musikhochschule – Großer Saal
17Mai

Sa. | 19:00 | Musik- und Kongresshalle – MuK
18Mai

So. | 00:00 | Lübeck div. Orte
18Mai

So. | 10:00 | Museum für Natur und Umwelt