Totentanz

Montag, 28. März 2022, 19:00
Kommunales Kino Lübeck – Kino KokiMengstr. 35, 23552 Lübeck
totentanz1.jpg

80 Jahre Palmarum 1942 / In Kooperation mit St. Marien zu Lübeck – In dem 30m langen Fries Lübecker Totentanz, das im zweiten Weltkrieg verloren ging, geht es um die Vergänglichkeit des Menschen und den Tod. Es ist vor mehr als 500 Jahren zur Zeit der Pest entstanden. Auf dem Gemälde sind Männer und Frauen mit prunkvollen Gewändern und Kronen zu sehen: Der Kaiser, der Abt, der Kaufmann, der Bürgermeister und weitere Vertreter der Gesellschaft. Neben ihnen stehen Skelette, die sie an die Hand nehmen. Zwei Jahre arbeitete der niederländische Regisseur Wim Trompert im Geheimen an der Inszenierung des Lübecker Totentanzes als Animationsfilm zur Musik des zeitgenössischen Komponisten Thomas Adès.

In Anwesenheit des Regisseurs Wim Trompert am Montag, 28. März.

Animationsfilm von Wim Tompert, ca. 35 Min.

Vorstellungen
28. März 2022
19:00 Uhr
29. März 2022
19:00 Uhr


Mai 2019
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31

Wetter in Lübeck

Highlights Vorschau

03Mai

Sa. | 00:00 | Musikhochschule Lübeck
03Mai

Sa. | 15:00 | KOLK 17 Figurentheater und Museum
03Mai

Sa. | 19:30 | Musikhochschule – Großer Saal
04Mai

So. | 15:00 | KOLK 17 Figurentheater und Museum
04Mai

So. | 19:30 | Musikhochschule – Großer Saal