Vernissage: HAND/WERK - Das neue Heinrich Mann-Konvolut im Buddenbrookhaus
Samstag, 12. März 2016, 18:00 - 19:30

Begrüßung: Hans Wißkirchen, Leitender Direktor der Lübecker Museen
Grußwort: Jindrich Mann, Enkel von Heinrich Mann
Einführung in die Ausstellung: Britta Dittmann, stellvertretende Museumsleiterin des Buddenbrookhauses
Um Anmeldung wird gebeten unter 0451 122 4240.
Das Archiv des Buddenbrookhauses erweiterte im Februar 2015 seine Sammlung durch den Ankauf eines Teilnachlasses zu Heinrich Mann. Postkarten, Briefe, Werkmanuskripte und Notizen aus den Jahren 1891 bis 1949 befinden sich in dem umfangreichen Konvolut, welches mit Hilfe des Bundes, der Kulturstiftung der Länder und der Lübecker Possehl-Stiftung von den Enkeln des Schriftstellers erworben werden konnte.
Wie nahe Biographisches, Zeitgeschehen und Literatur in der Familie Mann beieinander liegen, zeigt die Korrespondenz Heinrich Manns mit seiner Mutter, seiner Verlobten Ines Schmied und seiner Ehefrau Maria Kanova.
Neben eigenhändigen Briefen Heinrich Manns enthält das Konvolut eine Vielzahl von Briefen von Freunden und Kollegen an den Schriftsteller z.B. von Arthur Schnitzler, Max Oppenheimer, Rene Schickele, Jakob Wassermann und Max Reinhardt.
Die Sonderausstellung, welche auch die Arbeitsweise Heinrich Manns aufzeigt, präsentiert erstmals ausgewählte Teile der größtenteils unbekannten Materialien.