"Im Jahr 2019 verkündeten wir, dass die Ära des Avantgarde Festivals vorbei sei. Und nun, nach vielen Tagen und Monaten ohne dieses Juwel der freien Musik und Künste, bleibt uns nichts anderes übrig, als es aus vollem Herzen von den Dächern zu rufen: Lang lebe das Avantgarde Festival!"
Das XV. Avantgarde Festival findet vom 20. bis 22. Juni 2025 in Schiphorst, Herzogtum Lauenburg statt und bietet seit 1996 eine Plattform für experimentelle Kunst und Musik abseits des Mainstreams.
Das diesjährige Programm umfasst 14 Live - Acts aus den unterschiedlichsten Genres, darunter Freejazz, ProgRock, Psychedelic, Avant-Pop, Electronics und experimentelle Improvisation (u. v. m.).
Programm-Highlights:
Freitag: Unter anderem ist die in Berlin lebende japanische Musikerin Saeko Killy zu erleben, die im März ihr zweites Album beim Hamburger Label Bureau B veröffentlicht hat. Zudem tritt das Trio Toxodon (Simon Camatta, Raissa Mehner und Salome Amend) auf.
Samstag: Der dichteste Festivaltag beginnt entspannt mit Workshops und einem langen Frühstück. Im Hauptprogramm stechen das preisgekrönte Duo Witch’n’Monk, bestehend aus dem kolumbianischen Flötisten Mauricio Velasierra und der Sopranistin Heidi Heidelberg (nominiert für den Deutschen Jazzpreis 2025), sowie das Duo Pareidolia (Liz Allbee und Marta Zapparoli) mit ihrem Projekt Imagine that Light is a Fish hervor.
Sonntag: Am Vormittag steht die Erkundung von Klang und Stimme im Fokus. Die Vokalistin Hanna
Schörken leitet einen Spaziergang mit improvisiertem Gesang, bei dem die Teilnehmenden ihre eigene Stimme als Instrument entdecken können. Das Festival endet mit einer musikalischen Parade durchs Dorf, angeführt von den Musikerinnen des Closing-Acts GRÓA.
Neben den 14 Live-Acts (on-stage) erwarten das Publikum 2 Ausstellungen, Workshops, 7 Micro-Art-Actions (off-stage) und viele weitere Überraschungen.
Ein Festival der Partizipation & Gemeinschaft
Partizipation und ein gemeinschaftlicher Ansatz sind zentrale Elemente des Festivals. Die unkuratierte Bühne ANNEX bietet offene Slots für mutige und ermutigte Menschen. Die "No-Backstage-Policy" sorgt für einen unmittelbaren Austausch zwischen Künstler*innen und Publikum, während der große gemeinsame Catering-Bereich als Ort des Dialogs und der Begegnung dient.
Das Festivalticket (100,- € VVK) beinhaltet die kulinarische Verpflegung, da Essen als kollektives Erlebnis, kulturelles Erbe und Plattform des Austauschs verstanden wird.
Für mehr Informationen lohnt sich ein Besuch auf der Website www.avantgardefestival.de