Sie hinterlässt drei Kinder und einen Bindestrich. Sie hinterlässt mir ihre Freundinnen, ihre Bibliothek, ihr Unbehagen. Ich schreibe ihr hinterher als vermissende Tochter, als wütende Frau, als verstummte Dichterin und wundere mich, wie wenig sie sich beschwören lässt, wenn ich es will. Sie hat sich — nun himmlisch — endlich emanzipiert. Ich schreibe über meine mannigfaltige Mutter, ihre Weisheit und Komik, ihren Mann, die Sache mit den Meerschweinchen und mich.
Nora Gomringer, 1980 geboren, ist Schweizerin und Deutsche. Sie ist Lyrikerin, Filmemacherin und schreibt und spricht für Radio, Fernsehen und Feuilleton. Opernlibretti und Theaterarbeiten sowie zahlreiche Zusammenarbeiten mit Bildenden Künstler*innen machen sie zu einer der bekanntesten Dichterinnen ihrer Generation. 2015 erhielt sie den Ingeborg-Bachmann-Preis, 2022 den Else Lasker-Schüler-Preis und zuletzt wurde sie 2025 mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor ausgezeichnet. Nora Gomringer lebt in Bamberg, wo sie das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia als Direktorin leitet.
Moderation: Dr. Caren Heuer, Buddenbrookhaus
Zu LiteraTourNord: Die 1992 erstmals durchgeführte Lesereise um den Preis der LiteraTour Nord ist ein einmaliges Projekt von norddeutschen Kultureinrichtungen, Buchhandlungen, Hochschulen und der VGH Stiftung. Gemeinsam laden diese Institutionen in jeder Saison fünf deutschsprachige Autor:innen ein, ihre aktuellen Bücher vorzustellen. Am Ende der Lesereihe wird aus den fünf teilnehmenden Autor:innen ein:e Sieger:in gekürt, welche:r den von der VGH Stiftung finanzierten, mit 15.000 Euro dotierten Preis erhält. Bei der Zuerkennung des Preises berücksichtigt die Jury auch die während der Lesereise abgegebenen Publikumsstimmen. Die Autor:innen beginnen ihre Lesereise stets am Sonntagvormittag in Oldenburg, lesen am selben Abend in Bremen und an den folgenden fünf Tagen in Lübeck, Rostock, Lüneburg, Hannover und Osnabrück. Veranstalter der Lesungen in Lübeck ist das Buddenbrookhaus zusammen mit der Buchhandlung Hugendubel.
In Kooperation mit der Buchhandlung Hugendubel zu Lübeck
Foto: (c) Judith Kinitz