Samstag, 14. September 2024

„Der Zauberberg“ - Doppelausstellung in der Kunsthalle und im St. Annen-Museum

Fotos: (c) Holger Kistenmacher

Samstag, 14. September 2024

4 Damen mit Kultur-Expertise: Dr. Caren Heuer (Buddenbrookhaus), Diana Wenninger (Pressesprecherin), Dr. Monika Frank (Kultursenatorin), Noura Dirani (Museumsdirektorin Kunsthalle St.Annen)

Dr. Caren Heuer - Direktorin des Buddenbrookhauses präsentiert "Der Zauberberg"

Dr. Caren Heuer im Remter mit den berühmten Altären

Die Reise in das Lungensanatorium Berghof in Davos

Thomas Mann in seinem Arbeitszimmer

Porträt von Thomas Mann von Max Liebermann

Originalfoto vom Bergsanatorium in Davos

Bei der Aufnahme ins Sanatorium wurden alle erstmal durchleuchtet

Erotik und Begierden

Tiefschlaf und Tod

Erotisches Phallussymbol: die Stinkmorchel sollte die Damen betören

Homoerotische Fieberträume als Video

Wiederkehrende Bleistift-Installation

Politische Zitate der Gegenwart bezüglich Gewalt und Frieden

Vorboten des 1. Weltkrieges: ein original Wehrmachtshelm mit Einschussloch

Krankheit und Tod liegen eng beieinander

Extra Time (Nachspielzeit) von Heather Phillipson als Fußballfeld mit Raben

Raben sind schlau und überall

Protestcamp mit Raben

Raben als Vermittler zwischen den Zeiten

Noura Dirani erklärt die Welt von Heather Phillipson

Neue Formen des Protestes: Gemälde werden mit Farbe übergossen

Auf dem Gipfel: Die Zeit als Endlosschleife im Dachgeschoss der Kunsthalle

Tierische Wolkenbilder

Guckloch-Installation als surreale Inszenierung des Zauberbergs

Lübecks ältestes Bürgerhaus: die Löwen-Apotheke

Wundermittel gegen die große Gereiztheit: Gin aus der Löwen-Apotheke

Heilende Klänge von der Sängerin Hanna Szeralski und der Harfinistin Jara Egen in der Wunderkammer

Veganes Art Dinner von Heather Phillipson