Blockchain: eine Technologie als Basis für institutionelle und gesellschaftliche Innovation?
Blockchain Technologie ist in aller Munde – nicht nur als technologische Grundlage von Kryptowährungen wie Bitcoin und Co. Das eigentliche Versprechen dieser neuen Technologien besteht darin, vieles von dem, was wir heute als Internet betrachten, zu ersetzen und gleichzeitig die Online-Welt in ein stärker dezentralisiertes und egalitäres System zu überführen. Kann die Technologie uns wirklich helfen, unsere Wirtschaft neu zu organisieren? Werden Blockchains bestehende Organisationen wie Banken oder Notare ablösen? Und was bedeutet das für bestehende Institutionen und für uns als Gesellschaft?
Zur Person: Christopher Nigischer ist seit 20 Jahren als Berater, Partner und Unternehmer in den Bereichen Innovations- und Projektmanagement tätig. Neben seiner Tätigkeit als geschäftsführender Gesellschafter der consider it GmbH ist er mit CHAINSTEP und SICOS Mitgründer zweier Blockchain-Unternehmen. Er ist Mitgründer des Blockchain Bundesverbands, Vorstand des bitkom Arbeitskreis Blockchain und Geschäftsführer des in Aufbau befindlichen Blockchain Research Lab.
Moderation: Sarah Tischer