Über das stille Sterben der Natur

Freitag, 07. November 2025, 17:00 - 19:00
Museum für Natur und UmweltMusterbahn 8, 23552 Lübeck
a.jpg

Als einer der bekanntesten Evolutionsbiologen Deutschlands klärt Matthias Glaubrecht seit Jahren über das massive, weltumspannende Artensterben und seine verheerenden Folgen auf. In seinem Vortrag erläutert er die Gründe dafür, warum wir die Krise der Biodiversität zu wenig wahr- und nicht richtig ernstnehmen: Politik und Gesellschaft fokussieren zu sehr auf den Klimawandel, der klassische Naturschutz versagt und eine oft verfehlte Wissenschaftspolitik fördert zu wenig die ökologische Forschung. In seinem neuen Buch „Das stille Sterben der Natur“ ruft Glaubrecht zum Handeln auf: Es müssen ausreichend große Naturschutzgebiete konsequent für funktionierende Lebensgemeinschaften geschützt und renaturiert werden und die Biodiversitätsforschung muss vorangetrieben werden.

Der Evolutionsbiologe und Biosystematiker Matthias Glaubrecht (Jg. 1962) ist Professor für Biodiversität der Tiere an der Universität Hamburg und wissenschaftlicher Leiter des Projekts Evolutioneum/Neues Naturkundemuseum am Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels. 2023 zeichnete ihn die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung mit dem Siegmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa aus. 

kostenfrei


Wetter in Lübeck

Highlights Vorschau

07Nov

Fr. | 19:00 | MHL - Musikhochschule – Kammermusiksaal
11Nov

Di. | 14:00 | Übergangshaus (ehemals Karstadt)
13Nov

Do. | 20:00 | Kolosseum
18Nov

Di. | 19:00 | Übergangshaus (ehemals Karstadt)
März 2016
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31