Ida Nielsen & The Funkbots

Samstag, 07. Oktober 2023, 20:00
Rider's CaféLeinweberstraße 4, 23556 Lübeck
a.jpg

Die vielseitige dänische Bassistin, Sängerin, Songwriterin und Bandleaderin Ida Nielsen, ehemaliges Mitglied Prince’s Begleitbands – New Power Generation und der vierköpfigen rockigen 3rd Eye Girl – steht kurz davor, ihr insgesamt sechstes Album als Bandleaderin zu veröffentlichen und das vierte seit dem Tod ihres früheren Mentors im April 2016. Sie spielt ihren charakteristischen 4-Saiter Sandberg California E-Bass mit typischer Autorität, während sie alle Gesangsparts übernimmt und zudem mehrere Keyboard-Parts beisteuert. Nielsen kombiniert knallharte Funk-Beats, virtuoses Slap-Bass-Spiel, geschicktes Rappen, eingängige Pop-Hooks und eine Menge Attitude auf „More Sauce, Please!“

Vom kraftvollen Opener „Been Trying“ mit geschmeidigem Turntable-Scratching von DJ Amazulu Nanga aus Kongo und einem brennenden Altsaxophon-Solo ihres Landsmanns Jakob Elvstrøm bis hin zum orchestralen Pop-Rap-Abschluss „Give Me A Bit Of…“ pulsieren die Energie und das beeindruckende Musikertum der vielseitigen Bandleaderin auf „More Sauce, Please!“ Hinzugefügt zu dieser kraftvollen Mischung sind das geschickte Rappen von Son of Light auf dem langsamen Funk von „Bounce Like a Grandma“, das verspielte Frage-und-Antwort-Spiel zwischen Ida und dem finnischen Beatboxer/Scratch-Meister Felix Zenger auf der funkigen Rock-Nummer „Ninja“, der mit den 70er Jahren verwandte Ohrwurm „Glorious Disco“ und die mondo-slap Bass- und Two-Handed-Tapping-Showcase „Slappadibopbop“.

Nielsen präsentiert ihre beeindruckenden Rap-Fähigkeiten auf „Kuku Put Some Sauce On It“, indem sie schnelle Reime zum Besten gibt, und sie steuert mehrschichtigen Gesangsharmonie auf dem faszinierenden „More People Like You“ bei. Ihre Meditation über verloren gegangene Liebe, „It’s Gone“, enthält markante Zeilen des Rappers Victor Danos, während Idas Aufforderung, sich von der Unterdrückung zu befreien, auf „Shake It Off“ wie eine optimistische Hymne für ihre Mit-Funkateers klingt: “If your life sucks, whatcha gonna do? (Shake it off!)/If your heart breaks, whatcha gonna do? (Shake it off!)/If you’re stress level’s going through the roof, whatcha gonna do? (Shake it off!).”

Nielsen zollt auch Prince Tribut auf der im Stil von Minneapolis gehaltenen Funk-Nummer „Bounce Back“, bei der sie in Prince-ähnlichem Falsett singt, à la „Kiss“ oder „Cindy C“, und zudem ein rasantes Slap-Bass-Solo in der Mitte des Songs enthält. „Ich habe so viel von Prince gelernt, dass es schwierig ist, es auf ein paar Zeilen zu reduzieren“, erklärte sie. „Aber was ich normalerweise über die gesamte Erfahrung sage, ist, dass es ein riesiges Geschenk war und die magischste musikalische Reise aller Zeiten und eine fortlaufende Lernerfahrung jenseits aller Vorstellungskraft.“ Ida, die ihr Album „TurnItUp“ von 2016 ihrem verstorbenen Mentor widmete, fügte hinzu: „Das Wichtigste, was Prince mir beigebracht hat, war, immer mit meinem Herzen zu spielen!“

Im August 2010 erhielt die dänische Bassistin einen Anruf von Prince persönlich in ihrem Zuhause in Kopenhagen, um mit ihm in Paisley Park zu jammen. Es stellte sich heraus, dass es eine Art informelles Vorspiel war, bei dem Ida glänzend abschnitt. Wie sie sich erinnert: „Prince’s Managerin rief mich damals an und sagte, dass er mein Myspace-Profil gesehen hat und gerne mit mir jammen würde. Dann sagte sie, dass sie mich zurückrufen würde. Und als zwei Wochen vergingen, ohne dass ich einen Anruf bekam, dachte ich, es sei ein Scherz. Alle meine Freunde wussten, dass es mein größter Traum war, mit Prince zu spielen, also wagte ich es fast nicht, es überhaupt zu glauben. Aber schließlich rief sie mich zurück. Und natürlich war diese ganze Erfahrung in vielerlei Hinsicht lebensverändernd.“ Sie fügte hinzu: „Ich war vor meinem Beitritt zu Prince im Jahr 2010 ein Allround-Bassist, aber mein Herz war immer beim Funk. Ich liebe es einfach so sehr. Und ich denke, das hat mir den NPG-Job im ersten Platz eingebracht.“

Neben Prince, mit dem sie von 2010 bis zu seinem vorzeitigen Tod 2016 auf Tour war, nannte Nielsen Bassisten wie Marcus Miller, Mark King, Larry Graham, Bootsy Collins und Victor Wooten als Vorbilder für ihr Slap-Bass-Spiel, was sich in ihrer donnernden Herangehensweise auf „More Sauce, Please“ zeigt. „Alle meine Alben sind basslastiger, old-school Funk mit Einflüssen aus Hip-Hop, Reggae, Neo Soul und Weltmusik“, sagt sie. „Mein letztes Album, ‚02022020‘, war eher lofi, träumerisch und loungig, weil ich Lust hatte, etwas anderes zu machen, und viele meiner Fans waren enttäuscht von dem Mangel an knallhartem Funk. Also bin ich jetzt wieder auf der Spur des alten Schul-Funks und habe tatsächlich einige Pseudonyme erschaffen, um meine Songwriting-Fähigkeiten auch in anderen Genres auszuleben.“

Tickets

30,00€ zzgl VVK.-Gebühr


Januar 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31

Wetter in Lübeck

Highlights Vorschau

30Sep

Sa. | 11:00 | Domhof - Museum für Natur und Umwelt
07Okt

Sa. | 20:00 | Rider's Café
11Nov

Sa. | 20:00 | Kolosseum
23Nov

Do. | 20:00 | Kulturwerft Gollan