Ende 1943 rief Eric Warburg, emigrierter Deutscher, Jude und Offizier der US Army, aus England seinen Bekannten Carl Jacob Burckhardt in der Schweiz an, einen hohen Funktionär beim Internationalen Roten Kreuz.
Er machte ihm einen Vorschlag: Wie wäre es, die Hansestadt Lübeck zum Umschlagplatz von Gaben für die Kriegsgefangenen der Alliierten zu machen?
Leider weiß bis heute kaum jemand, was Lübeck diesem Eric M. Warburg verdankt, auch wenn eine Brücke über die Trave nach ihm benannt wurde.
Der Vortrag orientiert sich an einem Vortrag, den meine 2015 verstorbene Mutter im Rathaus gehalten hat. Daraus werde ich vorlesen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dozent: Christian P. Schlichte