Europäisches Totentanz Festival an St. Marien

Mittwoch, 29. September 2021
St. MarienMarienkirchhof 1, 23552 Lübeck
totentanzfestival.jpg

Der Lübecker Totentanz von Bernt Notke (1463) ist ein beeindruckendes Zeugnis gestalteter Spiritualität und Weltanschauung des Mittelalters und eine der wirkungsmächtigsten Totentanz-Darstellungen.

Die Erfahrungen der Pandemie der letzten Monate haben die Zerbrechlichkeit des Lebens vor Augen geführt. Die Frage nach dem Woher und Wohin des Lebens, klassisch als "memento mori" formuliert, hat sich mit lange nicht gekannter Dringlichkeit gemeldet. Wir erinnern an die Tradition und Rezeption dieses Motivs und bieten mit diesem Festival den Rahmen neuer Erfahrungen mit alten Versuchen.

Mit der Welt-Uraufführung der theatralisch-symphonischen digitalen Inszenierung des Lübecker Totentanzes von Wim Trompert, Utrecht, zur Musik von Thomas Adès, London (als Aufzeichnung). Ein außergewöhnliches audio-visuelles Erlebnis in einem der bewegendsten Räume.

Mit einer Präsentation von bedeutenden Totentanz-Darstellungen der Sammlung "Grafiken der Moderne" der Nordkirche.

 



Juni 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30

Wetter in Lübeck

Highlights Vorschau

02Jun

Fr. | 00:00 | Museum für Natur und Umwelt
09Jun

Fr. | 19:30 | Musik- und Kongresshalle – MuK
17Jun

Sa. | 00:00 | Europäisches Hansemuseum
17Jun

Sa. | 19:00 | Theater Lübeck – Kammerspiele
18Jun

So. | 00:00 | Europäisches Hansemuseum