Kulturfunke Best Practice 3: Film- und Literaturfunken
Freitag, 19. Februar 2021, 10:30 - 12:00

Aller guten Dinge sind (mindestens) drei und so laden wir euch herzlich zur nächsten Kulturfunke-Best-Practice Ausgabe ein:
am kommenden Freitag, den 19. Februar, von 10.30 - 12.00 Uhr.
Diesmal widmen wir uns der in Lübeck (noch) unterrepräsentierten Sparte der Video- und Filmkunst.
Drei Gesprächspartner:innen werden Einblicke in die Ideenfindung, Planung und Durchführung ihrer ganz unterschiedlichen filmischen Projekte für Lübeck geben.
Welche städtischen Strukturen haben die Macher:innen vorgefunden? Oder war alles Neuland? Welche Settings im Stadtraum wurden für Aufnahmen genutzt?
Da das Medium Film viele verschiedene Teilbereiche in sich vereint, von Kamera- und Lichttechnik über Ton bis hin zu Schnitt, werden wir mit unseren Gästen auch über technische Fragen und Arbeitsabläufe sprechen.
Und schließlich: Wie haben diese Film-Funken ihr Publikum erreicht? Über welche Leinwand oder Gebäude flimmerten sie und welche Kooperationen sind dadurch entstanden?
Zu Gast sind:
Max Kassun mit dem “Nordlicht Kurzfilmfest 2020”
Heiko Volkmer und Joachim Glaser alias splitterfilm mit der "splitterfilm Werkschau im KoKi"
Andrea Bohacz, Barbara Duraj, Stefan Prehn von Urban Projection mit "Wasfehlt.Luebeck"
Im Anschluss an das von Pascal Simm moderierte Gespräch gibt es wieder Zeit für freien Austausch und Kennenlernen bei dem zeitgemäß selbst bereiteten Getränk zu Hause.