Verändern soziale Medien die Demokratie?

Mittwoch, 19. Februar 2020, 18:30
ZKFLKönigstraße 42 , 23552 Lübeck
demokratie.jpg
Segen und Fluch zugleich – facebook, twitter & co. sind Orte, an denen politische Bewegungen entstehen, an denen Menschen zusammenfinden und ihren Interessen Gehör verschaffen. Gleichzeitig sind es auch Orte voller Hass und unkontrollierter Hetze, die für politische Interessen missbraucht werden.

Markus Beckedahl, Gründer von netzpolitik.org und re:publica, zeigt Chancen und Grenzen der sozialen Medien für die Demokratie auf. Was muss sich ändern, um Demokratie, Freiheit und Menschenrechte zu sichern?

Ihre Meinung ist gefragt. Die Veranstaltung ist interaktiv. Bringen Sie Ihr Smartphone mit.

Arbeitskreis Demokratie und Bürgerengagement

Die Veranstaltungsreihe “Demokratie – Ist die Heldin müde?” wird vom Arbeitskreis Demokratie und Bürgerengagement organisiert, der sich im Sommer 2019 gegründet hat und von ePunkt e.V. koordiniert wird. Dem Bündnis gehören die Lübecker Bürgerschaft – vertreten durch die Stadtpräsidentin und einer überfraktionellen Gruppe von Abgeordneten – und zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen aus Kultur, Wirtschaft und Politik an: DGB Lübeck | ePunkt e.V. | Heinrich-Böll-Stiftung SH | Lübecker Bürgerschaft | Lübeck Management | SonntagsDialoge e.V. | vhs Lübeck | Willy-Brandt-Haus Lübeck

Die Veranstaltung “Verändern soziale Medien die Demokratie?” wird organisiert von Bettina Greiner (Willy-Brandt-Haus Lübeck), Gudrun Neuper (Heinrich-Böll-Stiftung SH) und Aneta Wolter (Mitglied der Lübecker Bürgerschaft).

.

 

 

Der Eintritt ist frei. Anmeldungen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.


Dezember 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Wetter in Lübeck

Highlights Vorschau

10Dez

So. | 20:00 | Rider's Café
19Dez

Di. | 20:00 | Kolosseum
29Dez

Fr. | 20:00 | Kolosseum
17Jan

Mi. | 20:00 | Kolosseum