Markus Beckedahl, Gründer von netzpolitik.org und re:publica, zeigt Chancen und Grenzen der sozialen Medien für die Demokratie auf. Was muss sich ändern, um Demokratie, Freiheit und Menschenrechte zu sichern?
Ihre Meinung ist gefragt. Die Veranstaltung ist interaktiv. Bringen Sie Ihr Smartphone mit.
Arbeitskreis Demokratie und Bürgerengagement
Die Veranstaltungsreihe “Demokratie – Ist die Heldin müde?” wird vom Arbeitskreis Demokratie und Bürgerengagement organisiert, der sich im Sommer 2019 gegründet hat und von ePunkt e.V. koordiniert wird. Dem Bündnis gehören die Lübecker Bürgerschaft – vertreten durch die Stadtpräsidentin und einer überfraktionellen Gruppe von Abgeordneten – und zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen aus Kultur, Wirtschaft und Politik an: DGB Lübeck | ePunkt e.V. | Heinrich-Böll-Stiftung SH | Lübecker Bürgerschaft | Lübeck Management | SonntagsDialoge e.V. | vhs Lübeck | Willy-Brandt-Haus Lübeck
Die Veranstaltung “Verändern soziale Medien die Demokratie?” wird organisiert von Bettina Greiner (Willy-Brandt-Haus Lübeck), Gudrun Neuper (Heinrich-Böll-Stiftung SH) und Aneta Wolter (Mitglied der Lübecker Bürgerschaft).
.