Zwei besondere Werke haben die Lübecker Philharmoniker im Programm ihrer Kammermusikreihe dieser Spielzeit, zwei Werke, die für die Neue Musik des 20. Jahrhunderts sehr bedeutsam wurden.
Stimmungsvoll und gut gelaunt präsentierte sich das Ü-50-Publikum am letzten Dienstag in der Lübecker Gollan-Kulturwerft beim Blues-Event mit John Lee Hooker Jr. Immerhin hatte es gut 600 Leute mitten in der Woche in die angesagte Kulturfabrik in der Einsiedelstraße gelockt.
Fliegende Gitarren, Anti-Brexit-Statements, Seilhüpfen mit Mikrophonkabel, kopflose Barbie-Puppen, ins Publikum geworfene Mikrophonständer, bizarre Tanzschritte, theatralisches Wälzen auf dem Boden, Mom and Dad im Publikum, brillante Gitarren-Soli und eine schillernde Performance: All das erlebte der Besucher des großartigen Konzertes vom „Enfant terrible“ der Rockmusik, Peter Doherty, am Freitag auf dem Kiez in Hamburg.
„Fürstliche Pracht“ versprach das Philharmonische Orchester in seinem fünften Sinfoniekonzert (12. und 13. Januar 2017). Im ersten Beitrag traf das in etwa auch zu.
Juchhu! Die Truden waren da! Und wurden mit Standing Ovations im Kolosseum verabschiedet. Für immer? Daran wollen wir mal lieber noch nicht glauben. Denn diese Auftritte können ein wenig süchtig machen.
Nach drei Jahren waren sie wieder da: Bernhard und Peter Meyer sowie Moritz Baumgärtner, zusammen das Melt Trio, stellten am 20. Januar 2017 dem begeisterten Publikum Fantastische Musik #019 vor.
Unter der Federführung der Kirche St. Marien traf sich das Bundesjugendorchester mit dem von John Neumeier geleiteten Jugendballett gleich am Beginn des Jahres zu einem Gipfeltreffen der Musik- und Tanzkunst in der Lübecker Musik- und Kongresshalle.
Es gab sie einmal, die Zeiten, als der traditionelle Auftritt der Lübecker Philharmoniker am ersten Neujahrstag zu einem Empfang genutzt wurde, bei dem sich Lübecker Persönlichkeiten zu Aktuellem äußerten, bei dem die Kultur im Mittelpunkt stand.
Matteo Beltrami hatte 2013 mit der musikalischen Leitung von Verdis „Macbetto“ auf sich aufmerksam gemacht. Jetzt kam er wieder nach Lübeck. Er ist einer der Bewerber um den GMD-Posten und musste nun im vierten Sinfoniekonzert der Lübeck Philharmoniker (18. / 19. Dezember 2016) seine Fähigkeit für dieses exponierte musikalische Amt der Stadt beweisen.